
Der Zugang zum Recht ist eine Frage des Designs
INTERVIEW mit unserer Co-Chefredakteurin Lina Krawietz über ihre Arbeit als Legal Designerin, über die Notwendigkeit, das Recht zugänglicher zu gestalten und mit welchen Ansätzen das
INTERVIEW mit unserer Co-Chefredakteurin Lina Krawietz über ihre Arbeit als Legal Designerin, über die Notwendigkeit, das Recht zugänglicher zu gestalten und mit welchen Ansätzen das
Stell dir vor, du gehst morgens zum Bäcker und kaufst ein Brötchen. Eine sehr einfache Situation, nicht wahr? Du gehst in die Bäckerei, deutest auf
Bekommt ein Arbeitnehmer[1] sein Entgelt weitergezahlt, wenn er in Quarantäne muss? Die Coronakrise hält die Welt nach wie vor in ihrem Bann. Dieser Artikel will
. . . DASS WIR NICHT MAL WISSEN, WAS WIR ALLES NICHT WISSEN! Benedikt Aksoy ist Friseur und betreibt in Würzburg einen Friseurladen mit
Gesetze sind immer sehr abstrakt gehalten, damit möglichst viele Alltagssituationen darunter erfasst werden können. Diese abstrakten Gesetze werden dann auf konkrete Einzelfälle aus der Praxis
Das Ziel des deutschen Vergütungsrates besteht darin, für mehr Preistransparenz bei der Anwaltsvergütung zu sorgen. Denn Transparenz schafft Vertrauen. Und Vertrauen ist die Basis jeder
„Der Chef muss immer im Laden sein!“ ist so eine Weisheit, die sich viele Gastronomen, Friseure und Inhaber örtlicher Boutiquen teilen. Nicht, weil sie an
VISUELL UND GUT STRUKTURIERT Nicola Pridik ist Juristin und Inhaberin des Büros für klare Rechtskommunikation in Berlin. Sie unterstützt ihre Kunden dabei, rechtliche Inhalte verständlich
Die juristische Zeitschrift für Nichtjuristen
Aktuelle Themen, Komplexe Materien.
Einfach und verständlich erklärt.
Copyright © 2024 – LEGAL LAYMAN GbR | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Was uns besonders wichtig ist
Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Hilfsmittel für Barrierefreiheit