
Fragen an einen Justizminister
INTERVIEW mit Georg Eisenreich, Bayerischer Staatsminister der Justiz, über die Digitalisierung des Rechts, mehr Nutzerfreundlichkeit und das Schaffen von Rechtsbewusstsein und -wissen. LL:


INTERVIEW mit Georg Eisenreich, Bayerischer Staatsminister der Justiz, über die Digitalisierung des Rechts, mehr Nutzerfreundlichkeit und das Schaffen von Rechtsbewusstsein und -wissen. LL:

Als Rechtsanwältin, die überwiegend im Äußerungsrecht unterwegs ist, beschäftige ich mich mit der Frage, ob etwas in der Presse oder im Internet gesagt oder veröffentlicht

Durchsuchungen – Sie treffen die Betroffenen unerwartet! Regelmäßig am frühen Morgen finden sich Ermittlungsbeamte der Polizei, des Zolls, der Steuerfahndung oder der Staatsanwaltschaft ein

Augen auf bei der Unterschrift Ein Arbeitsvertrag gestaltet nicht nur das laufende Arbeitsverhältnis, sondern stellt auch die Spielregeln für den Ernstfall auf. Daher sollte

Für viele Menschen sind Verträge ein Buch mit sieben Siegeln. Es überkommt sie Ehrfurcht, manchmal fast schon Angst vor diesen Dokumenten, die oftmals eine Sprache

5 Monate ist es nun her, seitdem ich meine kleine Tochter bekommen habe. Und ich habe irgendwie das dringende Bedürfnis, mit so einigen Mythen und

Ein Angebot als auch die Annahme eines Angebots sind Willenserklärungen. Das Wort selbst setzt sich aus dem Wort Wille und dem Wort Erklärung zusammen. Nur

§ 22 KUNSTURHEBERGESETZ – ODER AUCH: DAS RECHT AM EIGENEN BILD Das Kunsturhebergesetz (KUG) gehört in Zeiten von Social Media wohl zu den Gesetzen, die
Die juristische Zeitschrift für Nichtjuristen
Aktuelle Themen, Komplexe Materien.
Einfach und verständlich erklärt.
Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Hilfsmittel für Barrierefreiheit