
BEZEICHNUNGEN VON JURISTEN
Anwalt, Volljurist, Diplom-Jurist, Wirtschaftsjurist… was bedeutet das eigentlich? Wir wollen kurz die häufigsten Bezeichnungen erklären und voneinander abgrenzen: Studiert man „ganz normal“ Rechtswissenschaften, so
Anwalt, Volljurist, Diplom-Jurist, Wirtschaftsjurist… was bedeutet das eigentlich? Wir wollen kurz die häufigsten Bezeichnungen erklären und voneinander abgrenzen: Studiert man „ganz normal“ Rechtswissenschaften, so
– Nach deutschem Recht Wer kennt es nicht? Am Anfang schien alles perfekt. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem du dich fragst:
JANA BORODICHIN Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familien- und Verkehrsrecht Nachdem ich das große Glück hatte, bereits einen Beitrag zur ersten Ausgabe von Legal Layman zu
Wie können wir in der Corona-Krise mit finanziellen Engpässen umgehen? In der Wirtschaft wird‘s dramatisch: Umsätze brechen weg, Kosten bleiben, die Finanzklemme ist da. Corona
INTERVIEW mit Christian Solmecke über Internet- und Medienrecht. LL: Lieber Christian, man liest Deinen Namen ja ziemlich oft in den verschiedensten Formaten. Könntest Du vielleicht
Warum sich auch Nichtjuristen für die Digitalisierung im Rechtsmarkt interessieren sollten. Was hat Jura eigentlich mit Technologie zu tun? Gar nicht mal so viel.
Welche Gesellschaftsform eignet sich am besten für die eigene Selbstständigkeit? Mit dem Entschluss, den Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen, ergeben sich schnell Fragen,
LEGAL TECH FÜR DIE PERSONALABTEILUNG – Zeit, Geld und Nerven sparen, um sich auf die wichtigste Ressource zu konzentrieren: Mitarbeiter. Nicht nur während der
Die juristische Zeitschrift für Nichtjuristen
Aktuelle Themen, Komplexe Materien.
Einfach und verständlich erklärt.
Copyright © 2024 – LEGAL LAYMAN GbR | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Was uns besonders wichtig ist
Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Hilfsmittel für Barrierefreiheit