ZWISCHEN BABY UND BUSINESS

5 Monate ist es nun her, seitdem ich meine kleine Tochter bekommen habe. Und ich habe irgendwie das dringende Bedürfnis, mit so einigen Mythen und Annahmen zum Thema „Karriere und Kind“ aufzuräumen – zumindest dort, wo es aus meiner Sicht nötig ist. Es ist mir natürlich schon klar, dass es bei mir eventuell anders ablief […]
Der Professor, der Juristisch auf Deutsch übersetzt

INTERVIEW mit Prof. Roland Schimmel über die Zukunft der Juristenausbildung, den Zugang zum Recht für Laien und seine persönlichen Wünsche für eine bessere Rechtslandschaft. LL: Lieber Herr Prof. Schimmel, stellen Sie sich unseren Leser:innen bitte kurz vor? Schimmel: Mein Name ist Roland Schimmel und ich arbeite hauptberuflich als Professor an der Frankfurt […]
Das Hinweisgeberschutzgesetz

Ein Überblick Das Hinweisgeberschutzgesetz soll die europäische Whistleblower Richtlinie umsetzen. Das Gesetz soll helfen, Korruption, Betrug und andere rechtswidrige Aktivitäten in Unternehmen und Behörden aufzudecken und zu verhindern. Zudem soll das Gesetz Hinweisgeber (sog. Whistleblower), die Missstände in Unternehmen oder Behörden melden, vor möglichen Konsequenzen schützen. Die Hinweisgeber sollen dabei insbesondere vor arbeitsrechtlichen Disziplinarmaßnahmen […]
Wohnungsmängel

Wann darf ich weniger Miete zahlen? Defekte Heizung, Schimmel an den Wänden oder Warmwasserausfall können dafür sorgen, dass du die Wohnung nicht mehr wie gewohnt nutzen kannst. Dabei hast du als Mieter jederzeit das Recht auf eine mangelfreie Wohnung. Sobald du die Wohnung nicht wie gewohnt nutzen kannst, steht dir in einigen Fällen eine […]
Soll ich gründen oder nicht?!

Über die Entscheidung, dich mit deiner Mission selbstständig zu machen. Wenn du jeden Morgen aufwachst und dir wieder und wieder dieselbe Frage stellst „Soll ich gründen und mich selbstständig machen oder nicht?“, dann ist dieser Artikel für dich. Vielleicht scheint es dir so, dass ebenso viel für die Selbstständigkeit, wie dagegen spricht […]
Ungebetener Besuch? – Verhalten bei Durchsuchungen

Durchsuchungen – Sie treffen die Betroffenen unerwartet! Regelmäßig am frühen Morgen finden sich Ermittlungsbeamte der Polizei, des Zolls, der Steuerfahndung oder der Staatsanwaltschaft ein und verlangen Zutritt zu den Geschäftsräumen oder der Privatwohnung. Was ist nun zu tun? Wie kann, darf, soll und muss ich mich verhalten? Wann dürfen Ermittlungsbehörden meine Wohnung durchsuchen? […]
Fragen an einen Justizminister

INTERVIEW mit Georg Eisenreich, Bayerischer Staatsminister der Justiz, über die Digitalisierung des Rechts, mehr Nutzerfreundlichkeit und das Schaffen von Rechtsbewusstsein und -wissen. LL: Lieber Herr Eisenreich, bevor Sie Staatsminister der Justiz in Bayern wurden, waren Sie bereits Staatsminister für Digitales, Medien und Europa. Wie sehr profitieren Sie von Ihrer vorherigen Position? Eisenreich: […]
Wer zahlt an wen? – Der Unterhalt

Wenn die Ehe oder Beziehung gescheitert ist, stehen die Betroffenen oft vor einem Scherbenhaufen. Trennung und Scheidung sind unter anderem verbunden mit finanziellen Fragen, die im Kopf „herumschwirren“ wie zum Beispiel: Kann ich von meinem Ehepartner Unterhalt für mein Kind und mich verlangen? Oder: Ich bin nicht verheiratet, muss der Ex-Partner trotzdem Unterhalt zahlen? […]
Überstunden

Die sechs häufigsten Fragen aus der Praxis Viele Menschen machen regelmäßig Überstunden. Insbesondere die neuen flexiblen Arbeitsformen und das Arbeiten im Homeoffice können dazu führen, dass Beschäftigte mehr als die vereinbarte Arbeitszeit arbeiten, ohne dafür einen Ausgleich zu bekommen. Ich räume in dem Beitrag mit typischen Mythen rund um das Thema Überstunden auf […]
Wie viel Bargeld darf man einzahlen?

Ab wann Herkunftsnachweise bei Banken nötig werden Viele von uns kennen es: Man verkauft das eigene Auto und hat plötzlich 15.000 Euro in bar auf der Hand oder man hört auf zu rauchen und steckt das „Zigarettengeld“ in die Spardose, um sich selbst zu motivieren. Auf diesen und vielen anderen Wegen kommt schnell viel Bargeld […]