
Leserbrief
Wenn Juristen doch nur wüssten…was Anwälte von Start-Ups und ihren Mandanten lernen können (und umgekehrt) – Eine kleine Antwort zu einem sehr wichtigen Artikel
Wenn Juristen doch nur wüssten…was Anwälte von Start-Ups und ihren Mandanten lernen können (und umgekehrt) – Eine kleine Antwort zu einem sehr wichtigen Artikel
Was sollte man auf Social Media aus rechtlicher Sicht beachten? Die sozialen Netzwerke zählen momentan zu den wichtigsten Marketingkanälen und wer hier punktet, kann
„Weniger denken, mehr machen“ ist die Aussage, die mit Abstand am häufigsten hervorgehoben wird, wenn ich Interviews gebe. Da gebe ich mir immer so
WER SIND WIR? Wir sind LEGAL LAYMAN – und bisher kennt ihr uns nur als Zeitschrift. Doch dabei soll es nicht bleiben! Wir werden
FELICITAS FAMULLA Rechtsreferendarin und Influencerin Wer bin ich? Ich bin Feli, kurz für Felicitas, 27 und kurz vor dem 2. Staatsexamen. Ich hoffe, mich dieses
Homeoffice für jedermann und von überall? Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt und wirkte wie eine Art Brandbeschleuniger für die Entwicklung
„Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass Sie meine Daten verarbeiten dürfen“ „Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten…“ „Bitte stimmen Sie den
Welche Gesellschaftsform eignet sich am besten für die eigene Selbstständigkeit? Mit dem Entschluss, den Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen, ergeben sich schnell Fragen,
Die juristische Zeitschrift für Nichtjuristen
Aktuelle Themen, Komplexe Materien.
Einfach und verständlich erklärt.
Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Hilfsmittel für Barrierefreiheit