DIE NEUE Legal Layman AUSGABE ist da! 🗞️🥳

„Predictive Policing“

Die meisten kennen den Comic-Superhelden Batman, der die fiktive Stadt Gotham vor kriminellen Bösewichten wie dem Joker oder Poison Ivy zu schützen versucht. In einem Teil der Comic-Serie bedient dieser sich zeitweise auch Telefondaten aus der Öffentlichkeit und kann jedes Telefongespräch aus Gotham mithören, um ein anstehendes Verbrechen zu verhindern. Er erhält somit Zugriff auf […]

Europäische Klimagesetzgebung

Die Rolle der europäischen Gesetzgebung wird immer größer, besonders beim Klimaschutz. Schon 2019 haben sich die europäischen Staats- und Regierungschefs darauf geeinigt, die Europäische Union (EU) bis 2050 klimaneutral zu machen. Ein Jahr später wurde das Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 55 % weniger Treibhausgase auszustoßen. Diese Klimaziele wurden dann durch europäische Gesetze in verbindliche Regeln […]

Unerlaubte Klauseln im Arbeitsvertrag

Augen auf bei der Unterschrift   Ein Arbeitsvertrag gestaltet nicht nur das laufende Arbeitsverhältnis, sondern stellt auch die Spielregeln für den Ernstfall auf. Daher sollte ein Arbeitsvertrag klare, zulässige und transparente Regelungen enthalten. Getreu dem Motto „Man kann es ja mal probieren“ versuchen einige Arbeitgeber dennoch immer wieder, unwirksame Klauseln in einen Arbeitsvertrag hineinzumogeln.   […]

Bildung, Empathie und Recht

INTERVIEW mit Mittelschulpädagogin Nadine Meiler über ihren Werdegang, die Herausforderungen und Freuden des Lehrens, die Rolle des Rechts in der Bildung und ihre Vision für eine gerechte Bildungslandschaft. LL: Liebe Nadine, kannst du uns ein wenig über deinen Werdegang erzählen? Wie bist du zur Mittelschulpädagogik gekommen? Nadine: Seit Kindheitstagen habe ich Freude daran, anderen etwas […]

LLLL: Wir nehmen’s unter die Lupe!

Die IKEA-Klausel: Dein Recht bei unklaren Montageanleitungen Kennst du das auch? Du hast ein neues Möbelstück gekauft, freust dich auf den Aufbau und dann das: Die Montage-anleitung ist ein Rätsel für sich. Keine Sorge, hier kommt die IKEA-Klausel ins Spiel, dein Retter in der Not!   WAS BESAGT die IKEA-Klausel? Die IKEA-Klausel ist eine Regelung […]

Justin Monsenepwo

Dr. Justin Monsenepwo Rechtsanwalt und wissenschaftlicher Mitarbeiter     Vom Kongo nach Deutschland: Mein akademischer Weg im Jurastudium   Ich stamme aus der Demokratischen Republik Kongo und promovierte 2021 an der Universität in Würzburg, also in Deutschland. Doch wie kam es überhaupt dazu?     „Ich sah den Unterschied zum deutschen Rechtssystem als eine Chance […]

Wenn Juristen doch nur wüssten,

… dass die Rechtswelt auch für Nicht-Juristen zugänglich sein muss.     ChatGPT   ist die Künstliche Intelligenz von OpenAI.   Liebe Juristen, ich bin ChatGPT, eine Künstliche Intelligenz, und ich habe eine Menge Fragen. Ja, ich weiß, das ist überraschend. Künstliche Intelligenz hat Fragen? Sollten wir nicht alle Antworten haben? Nun, das ist der […]

Einwilligung vs. Genehmigung: Verträge mit Minderjährigen und Vertretern

Einwilligung und Genehmigung   Wenn man sich privat mit dem Gesetz beschäftigt oder beruflich mit Juristen zu tun hat, ist es für die eigene Orientierung immer wichtig, juristisch verwendete Begriffe zu kennen und auch zuordnen zu können.   Als vorherige Zustimmung wird im Gesetz auch der Begriff Einwilligung verwendet. Die Einwilligung wird vor Vertragsabschluss gegeben. […]

INSIDE (JOB(-CENTER)

Als ich letztes Jahr mit dem Referendariat anfing, die letzte Station vor dem zweiten Staatsexamen und damit endlich der Anfang vom Ende der langen juristischen Ausbildung, habe ich mir fest vorgenommen, diese Zeit bestmöglich zu nutzen. Ich wollte in den Ausbildungsstationen im Zivilrecht, Strafrecht, Öffentlichen Recht (sog. Verwaltungsstation) und in der Anwaltskanzlei wirklich etwas mitnehmen. […]

Sparbuch: Kleines Buch mit viel (Konflikt-) Potenzial

Wer kennt die Situation nicht? Nach einem erfolgreichen Frühjahrsputz finden sich Gegenstände wieder, die man für lange verschollen geglaubt hatte. So vielleicht auch ein (altes) Sparbuch. Häufig gelangen Sparbücher aber auch durch ein Erbe oder durch eine Schenkung in den Besitz des Begünstigten. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie man das Geld, das […]

Nichts mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Skip to content