
Ein Produktrückruf – was bedeutet das?
Nahezu jeder kennt den Begriff „Rückruf“ – die meisten können sich darunter auch etwas vorstellen, viele sind auch schon selbst betroffen gewesen. Aber was ist
Nahezu jeder kennt den Begriff „Rückruf“ – die meisten können sich darunter auch etwas vorstellen, viele sind auch schon selbst betroffen gewesen. Aber was ist
Dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter überwachen? Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter überwachen. So kann es etwa sein, dass Arbeitgeber den Verdacht
Jeder Besitzer eines deutschen Führerscheins sammelt sie… manche mehr, manche weniger: die Punkte in Flensburg. Doch wann fallen sie an, was sind deren Folgen und
(Ver)erben oder schenken? Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Tod – nicht mit dem von geliebten Angehörigen und schon gar nicht mit dem eigenen.
INTERVIEW mit Bad Kissingens Polizeichef Christian Pörtner über die aktuellen Herausforderungen der Polizeiarbeit, den Umgang mit sozialen Medien und seine Vision für eine sichere und
Wir alle nehmen täglich an Rechtsgeschäften teil, oft ohne es stets zu bemerken. Ein Rechtsgeschäft ist jede Handlung, die rechtliche Konsequenzen mit sich bringt. Aber
Wir alle wissen, Gesetze gibt es wie Sand am Meer. Aber wie klärt man, welches Gesetz bei einem Widerspruch mit einem anderen Gesetz Vorrang hat?
WER SIND WIR? Wir sind ein kleines Remote-Team bestehend aus Jurastudierenden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Neuen Medien mit der Rechtswelt zu
Die juristische Zeitschrift für Nichtjuristen
Aktuelle Themen, Komplexe Materien.
Einfach und verständlich erklärt.
Copyright © 2024 – LEGAL LAYMAN GbR | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Was uns besonders wichtig ist
Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Hilfsmittel für Barrierefreiheit