UNSERE NEUE AUSGABE IST DA!

In welche Rechtsgebiete kann man Jura einteilen?

Man unterscheidet im Großen und Ganzen drei Bereiche:

 

1. Öffentliches Recht
2. Privatrecht
3. Strafrecht

 

Diese sind oftmals gar nicht so einfach voneinander abzugrenzen und die jeweils darin enthaltenen Rechtsgebiete kann man auch noch unzählige weitere Male differenzieren. Wir möchten euch diese drei Bereiche deshalb nur sehr vereinfacht vorstellen:

 

ÖFFENTLICHES RECHT: Im öffentlichen Recht wird das Verhältnis zwischen Bürgern und Staat geregelt. Dazu gehören Rechtsgebiete wie z.B. Verwaltungsrecht, Steuerrecht, Polizeirecht oder Sozialrecht.

 

PRIVATRECHT: Das Privatrecht (auch Zivilrecht genannt) regelt die Beziehungen von Bürgern untereinander. Dazu gehören übrigens auch Unternehmen. Zum Privatrecht zählen u.a. Mietrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht etc.

 

STRAFRECHT: Mit dem Strafrecht stellt der Staat unerwünschte Handlungen, wie z.B. Körperverletzung, Betrug, Diebstahl etc. unter Strafe. Es geht also insb. darum, wie der Name schon sagt, den Täter zu bestrafen. Das soll einerseits dem Opfer eine gewisse Genugtuung ermöglichen und soll andererseits generell abschreckend wirken, um Bürger präventiv von strafbaren Handlungen abzuhalten.

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

Steckbrief HINTBOX

  WER SIND WIR? Wir, die lawcode GmbH, sind ein RegTech-Unternehmen aus Koblenz und bestehen aus einem interdisziplinären Team aus IT, Recht und Wirtschaft. Dadurch

Weiterlesen

Steckbrief ABOALARM

  WER SIND WIR?    Wir sind eines von Deutschlands führenden Unternehmen im Bereich Vertragsmanagement und -kündigung und auf dem Weg dahin immer Start-up geblieben.

Weiterlesen

Die juristische Zeitschrift für Nichtjuristen

Aktuelle Themen, Komplexe Materien.

Einfach und verständlich erklärt.

Eure Favoriten
Entdecke

Nichts mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LL-Ausgabe mehr!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.