Beschäftigtendatenschutz

Dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter überwachen? Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter überwachen. So kann es etwa sein, dass Arbeitgeber den Verdacht hegen, dass ein Mitarbeiter Geld aus der Kasse gestohlen hat und daher eine Videoüberwachungsanlage im Kassenbereich installieren. Doch dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter heimlich überwachen oder ist die Überwachung an bestimmte […]
Punkte in Flensburg

Jeder Besitzer eines deutschen Führerscheins sammelt sie… manche mehr, manche weniger: die Punkte in Flensburg. Doch wann fallen sie an, was sind deren Folgen und was kann man dagegen tun? Was sind Punkte in Flensburg und wann fallen sie an? Punkte in Flensburg werden in das Fahrerlaubnisregister eingetragen, sobald eine Entscheidung, die als Folge […]
Erbschaftsteuer und Immobilien

(Ver)erben oder schenken? Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Tod – nicht mit dem von geliebten Angehörigen und schon gar nicht mit dem eigenen. Wenn dann noch das Thema Steuern dazu kommt, dürfte das die Sache nicht besser machen. Das ist ein ziemlich unsanfter Themeneinstieg, daher jetzt die gute Nachricht: Bei rechtzeitiger Planung lassen […]
Der Mensch im Mittelpunkt

INTERVIEW mit Bad Kissingens Polizeichef Christian Pörtner über die aktuellen Herausforderungen der Polizeiarbeit, den Umgang mit sozialen Medien und seine Vision für eine sichere und gerechte Gemeinschaft. LL: Lieber Christian, könntest du unseren Leser:innen bitte einen Einblick geben, was du als Polizeichef tatsächlich machst und wie ein typischer beruflicher Alltag für dich aussieht, falls es […]
„Predictive Policing“

Die meisten kennen den Comic-Superhelden Batman, der die fiktive Stadt Gotham vor kriminellen Bösewichten wie dem Joker oder Poison Ivy zu schützen versucht. In einem Teil der Comic-Serie bedient dieser sich zeitweise auch Telefondaten aus der Öffentlichkeit und kann jedes Telefongespräch aus Gotham mithören, um ein anstehendes Verbrechen zu verhindern. Er erhält somit Zugriff auf […]
Unerlaubte Klauseln im Arbeitsvertrag

Augen auf bei der Unterschrift Ein Arbeitsvertrag gestaltet nicht nur das laufende Arbeitsverhältnis, sondern stellt auch die Spielregeln für den Ernstfall auf. Daher sollte ein Arbeitsvertrag klare, zulässige und transparente Regelungen enthalten. Getreu dem Motto „Man kann es ja mal probieren“ versuchen einige Arbeitgeber dennoch immer wieder, unwirksame Klauseln in einen Arbeitsvertrag hineinzumogeln. […]
Aussage gegen Aussage

„Dafür kann ich nicht verurteilt werden“ – oder doch? Noch immer ist die Annahme weitverbreitet, eine Straftat sei nicht nachweisbar, wenn der Vorwurf nur auf der Aussage einer einzigen Person beruht. Das aufgeworfene Problem einer sog. „Aussage gegen Aussage“-Konstellation stellt nicht nur den Laien, sondern auch erfahrene Juristen vor erhebliche Herausforderungen. Wann steht […]
Bildung, Empathie und Recht

INTERVIEW mit Mittelschulpädagogin Nadine Meiler über ihren Werdegang, die Herausforderungen und Freuden des Lehrens, die Rolle des Rechts in der Bildung und ihre Vision für eine gerechte Bildungslandschaft. LL: Liebe Nadine, kannst du uns ein wenig über deinen Werdegang erzählen? Wie bist du zur Mittelschulpädagogik gekommen? Nadine: Seit Kindheitstagen habe ich Freude daran, anderen etwas […]
LLLL: Wir nehmen’s unter die Lupe!

Die IKEA-Klausel: Dein Recht bei unklaren Montageanleitungen Kennst du das auch? Du hast ein neues Möbelstück gekauft, freust dich auf den Aufbau und dann das: Die Montage-anleitung ist ein Rätsel für sich. Keine Sorge, hier kommt die IKEA-Klausel ins Spiel, dein Retter in der Not! WAS BESAGT die IKEA-Klausel? Die IKEA-Klausel ist eine Regelung […]
Justin Monsenepwo

Dr. Justin Monsenepwo Rechtsanwalt und wissenschaftlicher Mitarbeiter Vom Kongo nach Deutschland: Mein akademischer Weg im Jurastudium Ich stamme aus der Demokratischen Republik Kongo und promovierte 2021 an der Universität in Würzburg, also in Deutschland. Doch wie kam es überhaupt dazu? „Ich sah den Unterschied zum deutschen Rechtssystem als eine Chance […]