
Das Einmal-Eins des Datenschutzes
„Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass Sie meine Daten verarbeiten dürfen“ „Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten…“ „Bitte stimmen Sie den
„Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass Sie meine Daten verarbeiten dürfen“ „Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten…“ „Bitte stimmen Sie den
Wenn etwas „typisch deutsch“ ist, dann ist es wahrscheinlich unser Baurecht. Alles rund um den Bau ist bis auf das Genaueste in vielen verschiedenen
ICH BEKOMME POST VOM ANWALT, GERICHT ODER GLÄUBIGER – WIE WICHTIG SIND DIE SCHREIBEN UND WAS SOLL ICH WANN TUN? ANWALTSSCHREIBEN Der klassische Brief
Was der Widerrufsjoker am Europäischen Gerichtshof so treibt Sicherlich jeder hat davon schon mal gehört und fast täglich kommt man mit ihm in Berührung
DER MENSCH ALS MITTELPUNKT EINER JURISTISCHEN WEITERBILDUNG? DAS GIBT’S TATSÄCHLICH! Wie kann ich besser kommunizieren und verhandeln? Wie kann ich besser führen? Wie lassen sich
Aus Gründen der Spezialisierung ist die sogenannte „Gerichtsbarkeit“ in verschiedene Zweige aufgeteilt: Ordentliche Arbeits- Finanz- Sozial- Verwaltungs- Verfassungs- GERICHTSBARKEIT Bis auf die Verfassungsgerichtsbarkeit
Anwalt, Volljurist, Diplom-Jurist, Wirtschaftsjurist… was bedeutet das eigentlich? Wir wollen kurz die häufigsten Bezeichnungen erklären und voneinander abgrenzen: Studiert man „ganz normal“ Rechtswissenschaften, so
INTERVIEW mit Thomas-Gabriel Rüdiger über Cyberkriminologie. LL: Lieber Thomas, du bist Cyberkriminologe. Was bedeutet das eigentlich? Kannst du uns ein paar Beispiele dazu aus deinem
Die juristische Zeitschrift für Nichtjuristen
Aktuelle Themen, Komplexe Materien.
Einfach und verständlich erklärt.
Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Hilfsmittel für Barrierefreiheit