DIE NEUE Legal Layman AUSGABE ist da! 🗞️🥳

ICH BEKOMME POST VOM ANWALT, GERICHT ODER GLÄUBIGER

Cover HEDM Post
ICH BEKOMME POST VOM ANWALT, GERICHT ODER GLÄUBIGER –
WIE WICHTIG SIND DIE SCHREIBEN UND WAS SOLL ICH WANN TUN?

 

ANWALTSSCHREIBEN

Der klassische Brief vom Anwalt, in dem dir mitgeteilt wird, dass dieser die rechtlichen Interessen einer anderen Person oder eines Unternehmens vertritt. Der Anwalt fordert dich in diesem Schreiben z.B. dazu auf, innerhalb einer gewissen Frist einen fälligen Geldbetrag zu überweisen, den du der anderen Person noch schuldest. Der Anwalt erklärt typischerweise, dass andere rechtliche Schritte unternommen werden, falls das Geld nicht innerhalb der Frist überwiesen wird.

 

Ampel gelb

Kein Drama, wenn du die anwaltliche Frist nicht einhältst, heißt das nicht gleich Klage oder gar Gefängnis für dich. Jedoch solltest du zusehen, dass du das Geld innerhalb der Frist oder wenigstens nicht allzu spät nach Ablauf der Frist an die andere Person zahlst. Wenn du gar nicht reagierst, kommen aber weitere Kosten auf dich zu, wie z.B. Mahnkosten oder schlimmstenfalls auch Gerichtskosten.

 

 

 

 

 

 

 

AUßERGERICHTLICHES MAHNSCHREIBEN

In diesem Schreiben taucht üblicherweise irgendwo der Begriff „Mahnung“ auf. Mit dem Mahnschreiben möchte dich eine andere Person oder auch ein Unternehmen daran erinnern, dass du z.B. noch einen fälligen Geldbetrag zahlen musst.

 

Ampel gelb

Das offizielle Mahnschreiben beinhaltet meist auch schon extra Mahnkosten, die auf den geschuldeten Geldbetrag drauf gerechnet werden.

 

Die jeweilige Zahlungsfrist solltest du nicht verpassen, um nicht noch mehr Kosten zu verursachen. Der nächste Schritt kann dann schon der gerichtliche Mahnbescheid sein.

 

 

 

 

 

 

 

GERICHTLICHER MAHNBESCHEID

Der gerichtliche Mahnbescheid ist ein direkt an dich zugestellter Bescheid vom Gericht. Er wird im Rahmen eines gerichtlichen Mahnverfahrens erlassen. Diesem Bescheid kannst du alle Informationen zu deiner noch offenen Geldschuld entnehmen.

 

Ampel rot

Ab Zustellung des Mahnbescheids an dich beginnt eine 2-Wochen-Frist, in der du entweder den Geldbetrag zahlst oder (und das ist jetzt wichtig) für den Fall, dass der Mahnbescheid deiner Meinung nach falsch ist, Widerspruch erhebst. Verpasst du diese Frist, ergeht ein Vollstreckungsbescheid, das heißt, der Gläubiger kann mit diesem dann direkt zu dir gehen, das Geld fordern und du musst es ihm geben.

 

 

 

 

 

KLAGE

Mit der Klage möchte der Kläger seine Interessen dir gegenüber durchsetzen. Die Klage wird bei Gericht erhoben und das Gericht schickt die Klage dann dem jeweiligen Beklagten weiter. Auch wenn man sich vor dem Amtsgericht eigentlich selbst verteidigen kann, ist es ratsam, sich einen Anwalt zu suchen, um keinen Fehler zu machen – ab jetzt wird es nämlich unter Umständen kniffelig.

 

Ampel rot

Als Beklagter muss du nun zwei Fristen im Blick haben:

1. Die 2-Wochen-Frist für die eigene Verteidigungsanzeige (diese ist übrigens nicht verlängerbar), in der du schriftlich mitteilst, dass du dich gegen die Klage wehren willst.

2. Die mindestens 2-Wochen-Frist für die schriftliche Klageerwiderung (kann auf Antrag verlängert werden), in der du widerlegen kannst, was in der Klage gesagt wurde, Beweise vorlegst und argumentierst, wieso du damit richtig liegst.

Verpasst man eine der beiden Fristen erlässt das Gericht auf Antrag des Klägers ein sog. Versäumnisurteil (mehr dazu auf der nächsten Seite).

 

 

 

 

 

 

VERSÄUMNISURTEIL

Ein Versäumnisurteil wird dem sog. „Säumigen“ zugestellt. Säumig ist jeder, der eine vom Gericht gesetzte Frist nicht einhält, nicht zum Termin vor Gericht erscheint oder bei Anwaltszwang ohne Anwalt vor Gericht erscheint (z. B. bei Verfahren vor dem Landgericht).

 

Ampel rot

Jetzt musst du schnell Einspruch gegen das Versäumnisurteil erheben, denn ansonsten hat der Kläger den Rechtsstreit sozusagen „automatisch gewonnen“.

Für den Einspruch gilt eine 2-Wochen-Frist (nicht verlängerbar). Ist die Frist verpasst, wird das Versäumnisurteil rechtskräftig und du bist verurteilt!

 

 

 

 

 

 

STRAFBEFEHL

Der Strafbefehl wird für „leichtere“ Delikte verwendet, z. B. für Diebstahl. Rechtsfolgen des Strafbefehls sind – je nach Delikt – meist Geldstrafen, es kann jedoch auch zu Bewährungsstrafen kommen. Bei Bewährungsstrafen steht man theoretisch bereits mit einem Bein im Gefängnis – innerhalb des Bewährungszeitraums sollte man sich also nichts mehr zu Schulden kommen lassen.

 

Ampel rot

Gegen den Strafbefehl kannst du Einspruch erheben. Hier gilt eine 2-Wochen-Frist. Verpasst du diese Frist, wird der Strafbefehl rechtskräftig und du bist verurteilt!

Denke dabei daran, dass du dich hier von einem Anwalt vertreten lassen musst.

 

Die juristische Zeitschrift für Nichtjuristen

Aktuelle Themen, Komplexe Materien.

Einfach und verständlich erklärt.

Eure Favoriten
Entdecke

Teile diesen Beitrag

Dir gefallen unsere Beiträge?
Du konntest schon etwas Nützliches daraus mitnehmen?
Oder du magst einfach unsere Mission?

Dann unterstütze uns und unsere ehrenamtliche Arbeit an der Zeitschrift und…

Gib uns einen Kaffee aus

(4€)

Kauf‘ uns eine Pizza

(10€)

Lade uns zum Essen ein

(30€)

Spendiere uns einen Tag im Freizeitpark

(50€)

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden *

Dir gefallen unsere Beiträge?
Du konntest schon etwas Nützliches daraus mitnehmen?
Oder du magst einfach unsere Mission?

Dann unterstütze uns und unsere ehrenamtliche Arbeit an der Zeitschrift und…

No payment method connected. Contact seller.
No payment method connected. Contact seller.
No payment method connected. Contact seller.
No payment method connected. Contact seller.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden *

Weitere Beiträge

Nichts mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Skip to content