UNSERE NEUE AUSGABE IST DA!

Meinungsfreiheit – Kann ich das so sagen?

Als Rechtsanwältin, die überwiegend im Äußerungsrecht unterwegs ist, beschäftige ich mich mit der Frage, ob etwas in der Presse oder im Internet gesagt oder veröffentlicht werden darf. Diese Frage kommt auf, wenn sich (politische oder gesellschaftliche) Interessengruppen öffentlich streiten oder wenn sogenanntes Out-Calling von sexuell übergriffigem, rassistischen, homo(- oder trans)feindlichen Verhalten stattfindet. Hinzu kommen noch […]

Wohnungsmängel

Wann darf ich weniger Miete zahlen?   Defekte Heizung, Schimmel an den Wänden oder Warmwasserausfall können dafür sorgen, dass du die Wohnung nicht mehr wie gewohnt nutzen kannst. Dabei hast du als Mieter jederzeit das Recht auf eine mangelfreie Wohnung. Sobald du die Wohnung nicht wie gewohnt nutzen kannst, steht dir in einigen Fällen eine […]

Soll ich gründen oder nicht?!

  Über die Entscheidung, dich mit deiner Mission selbstständig zu machen.   Wenn du jeden Morgen aufwachst und dir wieder und wieder dieselbe Frage stellst „Soll ich gründen und mich selbstständig machen oder nicht?“, dann ist dieser Artikel für dich.   Vielleicht scheint es dir so, dass ebenso viel für die Selbstständigkeit, wie dagegen spricht […]

Ungebetener Besuch? – Verhalten bei Durchsuchungen

  Durchsuchungen – Sie treffen die Betroffenen unerwartet! Regelmäßig am frühen Morgen finden sich Ermittlungsbeamte der Polizei, des Zolls, der Steuerfahndung oder der Staatsanwaltschaft ein und verlangen Zutritt zu den Geschäftsräumen oder der Privatwohnung. Was ist nun zu tun? Wie kann, darf, soll und muss ich mich verhalten?   Wann dürfen Ermittlungsbehörden meine Wohnung durchsuchen? […]

Wer zahlt an wen? – Der Unterhalt

  Wenn die Ehe oder Beziehung gescheitert ist, stehen die Betroffenen oft vor einem Scherbenhaufen. Trennung und Scheidung sind unter anderem verbunden mit finanziellen Fragen, die im Kopf „herumschwirren“ wie zum Beispiel: Kann ich von meinem Ehepartner Unterhalt für mein Kind und mich verlangen? Oder: Ich bin nicht verheiratet, muss der Ex-Partner trotzdem Unterhalt zahlen? […]

Rückerstattung von Glücksspielverlusten beim Online-Casino

Stellen Sie sich vor, es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, Ihr zu Hause in ein Casino zu verwandeln. Es ist ein Casino, das zu Ihnen kommt, und zwar über das Internet, über eine dunkle und leicht anrüchige Website mit echtem Casinoflair. Es ist ein Casino, bei dem der Staat nicht wie bei herkömmlichen Casinos […]

Überstunden

Die sechs häufigsten Fragen aus der Praxis   Viele Menschen machen regelmäßig Überstunden. Insbesondere die neuen flexiblen Arbeitsformen und das Arbeiten im Homeoffice können dazu führen, dass Beschäftigte mehr als die vereinbarte Arbeitszeit arbeiten, ohne dafür einen Ausgleich zu bekommen.   Ich räume in dem Beitrag mit typischen Mythen rund um das Thema Überstunden auf […]

Wie viel Bargeld darf man einzahlen?

Ab wann Herkunftsnachweise bei Banken nötig werden   Viele von uns kennen es: Man verkauft das eigene Auto und hat plötzlich 15.000 Euro in bar auf der Hand oder man hört auf zu rauchen und steckt das „Zigarettengeld“ in die Spardose, um sich selbst zu motivieren. Auf diesen und vielen anderen Wegen kommt schnell viel Bargeld […]

IT-Projekte erfolgreich aufsetzen

Heutzutage gibt es fast kein Projekt in Unternehmen welches ohne die Worte „Digitalisierung“ oder „IT“ auskommt. Ist das auch bei dir der Fall? Gute IT-Projekte beginnen nicht erst mit der Umsetzung, sondern sie starten schon vorab mit der richtigen Vertragsgestaltung. Und diese hat nicht nur etwas mit dem Recht, sondern vor allem mit der Realität […]

Das Tier im Recht

Sind Tiere rechtlich gesehen Sachen?   Dem Volksmund ist (oft mit leichter Empörung) zu entnehmen, dass Tiere rechtlich gesehen Sachen seien. Doch ist das tatsächlich so? Schauen wir uns als Ausgangspunkt einmal § 90a BGB an. Denn darin steht:   „Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für […]

Nichts mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LL-Ausgabe mehr!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.