Favicon (2)

DIE NEUE Legal Layman AUSGABE ist da! 🗞️🥳

Sparbuch: Kleines Buch mit viel (Konflikt-) Potenzial

Wer kennt die Situation nicht? Nach einem erfolgreichen Frühjahrsputz finden sich Gegenstände wieder, die man für lange verschollen geglaubt hatte. So vielleicht auch ein (altes) Sparbuch. Häufig gelangen Sparbücher aber auch durch ein Erbe oder durch eine Schenkung in den Besitz des Begünstigten. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie man das Geld, das […]

Unerlaubte Klauseln im Arbeitsvertrag

Augen auf bei der Unterschrift   Ein Arbeitsvertrag gestaltet nicht nur das laufende Arbeitsverhältnis, sondern stellt auch die Spielregeln für den Ernstfall auf. Daher sollte ein Arbeitsvertrag klare, zulässige und transparente Regelungen enthalten. Getreu dem Motto „Man kann es ja mal probieren“ versuchen einige Arbeitgeber dennoch immer wieder, unwirksame Klauseln in einen Arbeitsvertrag hineinzumogeln.   […]

„Predictive Policing“

Die meisten kennen den Comic-Superhelden Batman, der die fiktive Stadt Gotham vor kriminellen Bösewichten wie dem Joker oder Poison Ivy zu schützen versucht. In einem Teil der Comic-Serie bedient dieser sich zeitweise auch Telefondaten aus der Öffentlichkeit und kann jedes Telefongespräch aus Gotham mithören, um ein anstehendes Verbrechen zu verhindern. Er erhält somit Zugriff auf […]

Aussage gegen Aussage

„Dafür kann ich nicht verurteilt werden“ – oder doch?   Noch immer ist die Annahme weitverbreitet, eine Straftat sei nicht nachweisbar, wenn der Vorwurf nur auf der Aussage einer einzigen Person beruht. Das aufgeworfene Problem einer sog. „Aussage gegen Aussage“-Konstellation stellt nicht nur den Laien, sondern auch erfahrene Juristen vor erhebliche Herausforderungen.   Wann steht […]

Gewalt und Sorgerecht

Wenn die „heilige Kuh des Familienrechts“ als Steak serviert werden sollte.   „Ping“. Mein Handy meldet sich, während ich beim Friseur sitze und einen Latte Macchiato schlürfe. Eine Therapeutin, mit der ich öfter zusammenarbeite, sagt: „Hast Du noch Platz für einen Spezialfall?“.   Spezialfall.   Wie sieht das Leben nach häuslicher Gewalt aus? Ich erzähle […]

Containern – strafbar oder nicht?

„Containern“ bedeutet, noch verzehrfähige Lebensmittel aus Abfallcontainern zu holen. Derzeit kann Containern als Diebstahl angesehen und bestraft werden, doch dagegen gibt es Widerstand. So sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor kurzem, „Wer noch verzehrfähige Lebensmittel aus Abfallbehältern retten will, sollte dafür nicht belangt werden“. Laut Umfragen lehnt die Mehrheit der Befragten die Strafbarkeit des Containerns ab. […]

Mythos Verträge

Für viele Menschen sind Verträge ein Buch mit sieben Siegeln. Es überkommt sie Ehrfurcht, manchmal fast schon Angst vor diesen Dokumenten, die oftmals eine Sprache mit sich bringen, die dem Nicht-Juristen fast schon Spanisch erscheint.   Auch wenn es aufgrund der im deutschen Recht herrschenden Vertragsfreiheit eine unendliche Anzahl von Vertragsarten gibt, kann man doch […]

Tücken des Fahrens ohne Fahrerlaubnis

Ein riskantes Unterfangen mit schwerwiegenden Folgen     Das Auto ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Doch was passiert, wenn der Führerschein plötzlich weg ist? In solchen Fällen sehen sich manche dazu verleitet, trotzdem weiter Auto zu fahren – ein gefährlicher und riskanter Schritt, der schwerwiegende Konsequenzen haben kann. In diesem Beitrag […]

Das Hinweisgeberschutzgesetz

Ein Überblick   Das Hinweisgeberschutzgesetz soll die europäische Whistleblower Richtlinie umsetzen. Das Gesetz soll helfen, Korruption, Betrug und andere rechtswidrige Aktivitäten in Unternehmen und Behörden aufzudecken und zu verhindern. Zudem soll das Gesetz Hinweisgeber (sog. Whistleblower), die Missstände in Unternehmen oder Behörden melden, vor möglichen Konsequenzen schützen. Die Hinweisgeber sollen dabei insbesondere vor arbeitsrechtlichen Disziplinarmaßnahmen […]

Der Weg einer Strafanzeige

Von der Anzeige bis zum Abschluss des Ermittlungsverfahrens   Kriminalität ist in unseren Gesellschaften überall tagtäglich präsent. Menschen werden Opfer von Straftaten, sei es bei Diebstählen, Betrügereien oder Körperverletzungen. Allein das deutsche Strafgesetzbuch enthält über 300 Tatbestände – also Verhaltensweisen, die strafrechtlich sanktioniert werden können. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland laut polizeilicher Kriminalstatistik insgesamt […]

Nichts mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Skip to content