DIE NEUE Legal Layman AUSGABE ist da! 🗞️🥳

Welche Alternativen gibt es zu einem klassischen Rechtsstreit?

WAS VERSTEHT MAN DENN EIGENTLICH UNTER EINEM „RECHTSSTREIT“?   Von einem Rechtsstreit spricht man in der Jura-Welt dann, wenn sich zwei oder mehr Personen oder auch Unternehmen vor Gericht über etwas streiten.     WELCHE ALTERNATIVEN GIBT ES?   Gütetermin Der Gütetermin findet vor dem eigentlichen Gerichtsverfahren statt. Alle Beteiligten, also die Anwält:innen, aber auch […]

Markenrecht: Die Marke macht´s

Bekanntheit, Umsatz und Macht – wie funktioniert Markenschutz?   Die Bedeutung von Marken ist heute größer denn je. „Puma schlägt Pudel“, „Streit um den Goldbären“ und „Nur Rittersport darf quadratisch sein“ – Erbitterte Streitereien um Markenrechte werden immer wieder vor deutschen Gerichten ausgetragen. Der Streitwert geht in die Hunderttausende.   Marken sind Identifikationsfiguren für uns […]

Steckbrief KLUGO

WER SIND WIR? Wir sind KLUGO, ein dynamisches Team mit Erfahrung in unzähligen Rechtsfällen und einem deutschlandweiten Netz an spezialisierten Anwälten & Rechtsexperten. Wir sind überzeugt, dass Recht auch einfacher geht. Daran arbeiten wir erfolgreich und mit einer großen Portion Herzblut und machen so ein komplexes Rechtssystem Stück für Stück und Fall für Fall verständlicher […]

Ein kleines Jura Wörterbuch

  WAS BEDEUTET SUBSUMIEREN? Gesetze sind immer sehr abstrakt gehalten, damit sie möglichst viele Einzelfälle abdecken können. Sobald man also ein abstraktes Gesetz auf einen konkreten Einzelfall anwendet, nennt man das „Subsumieren“. Ein kleines Beispiel:   § 90 BGB besagt, dass Sachen körperliche Gegenstände sind. Wenn man jetzt wissen möchte, ob z.B. ein Smartphone eine […]

SOCIAL MEDIA – (M)EINE HASSLIEBE

  Social Media. Etwas, das Fluch und Segen zugleich ist. Etwas, über das wir alle wohl ein ganzes Buch schreiben könnten. Etwas, das es schafft, bei so ziemlich allen negative Gefühle auszulösen aber worauf dennoch irgendwie niemand verzichten kann. Woran liegt das? Irgendwas muss doch auch gut daran sein? Sind wir doch alle masochistischer veranlagt, […]

Steuerrecht & Humor? Das geht!

INTERVIEW mit Fabian Walter alias „Steuerfabi“ über den Social Media Erfolg seiner verständlichen und lustigen Videos rund um das Thema Steuerrecht.       LL: Lieber Fabi, du bist mit knapp 800.000 Followern auf TikTok und Instagram quasi schon zu einem echten Social-Media-Superstar geworden. Und das mit einer der wohl gefürchtetsten Materien überhaupt: Steuerrecht. Wie […]

Vereinigung der Wirtschaftsjuristinnen und -juristen

Die Vereinigung der Wirtschaftsjuristinnen und -juristen e.V. („VWJ“) stellt sich vor Die VWJ ist ein Berufsverband für Wirtschaftsjurist:innen. Aber was genau ist eigentlich eine „Wirtschaftsjuristin“ oder ein „Wirtschaftsjurist“? Die Mitglieder dieser Berufsgruppe definieren sich als Jurist:innen, die ein interdisziplinäres Studium aus juristischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten absolviert haben. Durch die praxisnahe Ausbildung stellen sie die optimale […]

Wenn Juristen doch nur wüssten,

…DASS DIGITALISIERUNG NICHT WEH TUN MUSS.     MARAJA FISTANIC ist als CMO einer Legal Tech Firma die Schnittstelle zw. Marketing und Digitalisierung im rechtlichen Bereich     Der Anwalt, der einsame Wolf. Der Workaholic, der immerzu nach Perfektion und makelloser Reputation strebt. Bei dem Titel und Ego den meisten Platz auf der Visitenkarte einnehmen. […]

PROF. DR. MICHAEL BECKER

Prof. Dr. Michael Becker Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Zivilprozessrecht und internationales Privatrecht an der Technischen Universität Dresden   EIN GANZES LEBEN IN DER JURISTEREI: Wir interviewen einen Jura-Professor, der nun in den Ruhestand geht.     LL: Herr Prof. Dr. Becker, Sie sind nach 25 Jahren des Professoren-Daseins dieses Jahr in den wohlverdienten Ruhestand […]

Photovoltaikanlagen

Rechtliche Anforderungen an die eigene PV-Anlage – kurz und knapp   Ob steigende Energiepreise, ein wachsendes ökologisches Bewusstsein oder Interesse an Innovation: Die Gründe, über die Installation einer PV-Anlage auf der eigenen Immobilie nachzudenken, können unterschiedlich sein. Oft sind es aber dann die etwas unübersichtlichen rechtlichen Rahmenbedingungen, die motivierte künftige PV-Anlagenbetreiber verunsichern können. Dieser Beitrag […]

Nichts mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine LEGAL LAYMAN-Ausgabe!

Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Skip to content